Polsterbank Lebensart Brookhaven grau ohne Armlehnen
hellgrauer Stoffbezug;Füße aus Eichenholz;attraktive Rückensteppung;Nosagfederung mit Schaumstoff;B/H/T: ca. 170x85x60 cm
-
Produktbeschreibung
Lässig und bequem
Gut sitzen und schön aussehen - die Polsterbank Lebensart Brookhaven macht es möglich.
- 4 Füße
- samtig, weicher Stoffbezug
- attraktive Rückensteppung
- formschöne Kedernaht
- guter Sitzkomfort
Mit eleganter Lässigkeit und in leichter Optik belebt die Polsterbank Lebensart Brookhaven Deinen Essbereich. Erstklassig verarbeitet und mit hervorragendem Sitzkomfort lädt die Bank zum Platznehmen ein. Perfekt gepolstert die Rückenlehne für anschmiegsames Anlehnen und unbeschwerte Tischrunden. Super, bequemes Sitzen garantiert. Eine perfekte Ergänzung oder gute Alternative zum Stuhl.
Nicht nur der aufwendig gesteppte Rücken setzt einen attraktiven Akzent im hellgrauen, weichen und geschmeidigem Stoffbezug. Stilvoll betont eine umlaufende Kedernaht zusätzlich die Kontur der Polsterbank. Helle Holzfüße geben stabilen Halt und sorgen für Standfestigkeit. Gleichzeitig betonen sie die Eleganz und Leichtigkeit. Die Polsterbank Lebensart Brookhaven kannst du auch mit Armlehnen erhalten.
-
Produktdetails
Details:
- Polsterbank ohne Armlehnen
- 4-Füße
- angenehmer Sitzkomfort
- attraktive Rückensteppung
- Kedernaht
Material:
- Bezug: Stoff (100% Polyester)
- Gestell: Holz
- Polsterung Sitz: Nosagfederung, Schaumstoff
- Polsterung Rücken: Schaumstoff
Farbe:
- Bezug: hellgrau
- Gestell: Eiche geölt (hell)
Abmessung:
- B/H/T: ca. 170x85x60 cm
- Sitzhöhe. ca. 50 cm
- Sitztiefe: ca. 45 cm
Lieferzustand:
- montiert
Abweichungen in Struktur, Farbe sowie bzgl. der Maßdaten bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien (etwa Massivhölzer, Furniere, Natursteinplatten, Leder, textile Produkte) liegen und handelsüblich sind. Gerade die Verarbeitung und Bearbeitung von Naturprodukten kann es mit sich bringen, dass aus diesen Produkten hergestellte Möbelstücke nicht in jedem Fall eine völlig gleiche Beschaffenheit aufweisen. -
Pflegehinweise
Holzpflege
Holz ist ein Phänomen, es arbeitet immer. Risse, Schwund, Verziehen sind ganz „natürlich“. Ob Haustür, Fenster oder Möbel, Holz reagiert auf seine Umgebung. Deshalb braucht es im Jahresdurchschnitt eine relative Luftfeuchtigkeit von 40% bis 55%, darüber sind sich die Fachleute und die Literatur einig. Es wächst und dehnt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und schwindet bei zu trockener Luft, z.B. in den Wintermonaten. Wenn Sie solche Veränderungen nicht möchten, müssen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen, durch Lüften, Pflanzen oder Luftbefeuchter.
Ansonsten Vorsicht bei „Natur Pur“, sprich massiv. Massivholz heißt nicht automatisch Hartholz, Nadelhölzer sind allgemein weicher als Laubhölzer. Die ausgesuchten Hölzer, die wir verarbeiten, stammen fast ausschließlich aus kontrollierter Forstwirtschaft. Auch bei der Weiterverarbeitung verwenden wir nur natürliche Materialien und produzieren so umweltfreundlich wie nur möglich.
Für die tägliche Reinigung (wie z.B. Beseitigung von Krümeln) sollte ausschließlich ein trockenes Baumwolltuch verwendet werden. Je nach Grad der Verschmutzung kann das Baumwolltuch auch nebelfeucht sein, um die Reinigungskraft zu erhöhen. Hier sollte jedoch gleich trocken nachgewischt werden, damit keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche bleibt.
Leicht verschmutzte Stellen können mit warmem Wasser, Möbelseife und einem Vliesstofftuch (nicht zu feucht) gereinigt werden.
Zur Pflege und Auffrischung der Möbeloberfläche wird ein Naturöl bzw. bei Weißöloberflächen ein Hartwachsöl empfohlen. Dieses dünn und sparsam mit einem Vliesstofftuch auftragen. Maximal 10 Min. einwirken lassen, da sonst die Oberfläche verklebt. Anschließend mit einem Vliesstofftuch gründlich auspolieren, damit überschüssiges Öl entfernt wird und die Oberfläche nicht verklebt. Bitte keine Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
Stoffpflege
Die Pflege des Möbelstoffes ist gleichzusetzen mit der täglichen Körperpflege des Menschen. Bei der regelmäßigen Pflege werden Verschmutzungen, die durch den täglichen Gebrauch entstehen, beseitigt (Hausstaub, Krümel, Fusseln, etc.) und zwar durch regelmäßiges Absaugen (geringe Saugleistung) mit einem normalen Haushaltsstaubsauger mit Polsterdüse. Bei Velours- und Flachgewebe unbedingt eine Düse mit weichen Borsten verwenden und in Strichrichtung arbeiten. Anschließend mit einer weichen Bürste abbürsten (z.B. Kleiderbürste). Ab und zu sollte der Bezug mit einem sauberen, feuchten Tuch (destilliertes Wasser) abgewischt werden. Die Feuchtigkeit hält die Fasern elastisch und wirkt sich so positiv auf deren Langlebigkeit aus. Keinesfalls Mikrofasertücher oder Dampfreiniger verwenden! Flecken entfernt man am besten sofort, unmittelbar nach dem Entstehen. Wichtig ist, dass verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem saugfähigen Küchenpapier oder Tuch abgetupft werden – nicht reiben! Dann können sie gar nicht erst in das Gewebe eindringen. Einige ganz besonders hochwertige Materialien unserer angebotenen Stoffkollektionen haben eigene Pflegeanleitungen, die es unbedingt zu beachten gilt. Bitte bewahren Sie die Anleitung zusammen mit diesen Möbeln und dem Kaufvertrag auf.